7 Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen
Du weißt, dass du studieren möchtest – aber was genau? Wirtschaft, Tourismus, Management, Technik, vielleicht sogar etwas mit KI? Die Möglichkeiten scheinen endlos, und genau das macht die Entscheidung oft so schwer.
Um dir bei der Wahl deines Studiengangs zu helfen, haben wir sieben Fragen zusammengestellt, die dir mehr Klarheit bringen können – ganz egal, ob du noch am Anfang stehst oder schon eine grobe Richtung im Kopf hast.
1. Was interessiert mich wirklich – und was nicht?
Klingt banal, ist aber der wichtigste Ausgangspunkt: Wofür brennst du? Welche Themen oder Probleme faszinieren dich – auch außerhalb der Schule?
Ob du gerne organisierst, kreativ arbeitest, dich für Technik begeisterst oder andere Menschen beraten möchtest – deine Interessen sind ein starker Kompass. Schreib dir auf, was dich motiviert, und was du lieber vermeidest.
2. Welche Rolle spielen Karrierechancen für mich?
Ein Studium ist nicht nur Bildung, sondern auch Investition in deine berufliche Zukunft. Überlege dir:
- Willst du schnell ins Berufsleben einsteigen?
- Suchst du Sicherheit oder bist du offen für neue Branchen?
- Interessierst du dich für Zukunftsfelder wie Künstliche Intelligenz, Tourismus oder Internationales Management?
Ein praxisnahes Studium mit guter Branchenanbindung kann hier entscheidend sein.

3. Will ich Praxisnähe oder lieber Theorie?
Liebst du die Herausforderung im echten Arbeitsumfeld oder bist du gerne tief in der Theorie?
Ein praxisorientierter Studiengang – wie an der IBS Akademie – bietet dir nicht nur akademisches Wissen, sondern auch reale Projekte, Praktika und oft direkten Kontakt zu Unternehmen. Das hilft dir später beim Berufseinstieg enorm.
4. Möchte ich im Ausland oder in meiner Region studieren?
Ein Studium kann auch ein geografischer Neuanfang sein. Frag dich:
- Willst du lieber in deiner vertrauten Umgebung bleiben?
- Oder zieht es dich in eine lebendige Studentenstadt wie Innsbruck mit Alpen, Freizeitwert und Internationalität?
Die Wahl des Studienortes beeinflusst nicht nur deinen Alltag, sondern auch dein Netzwerk und deine Perspektiven.
5. Was sagen meine Hobbys und Nebenjobs über mich aus?
Du arbeitest gern im Team? Du hast Spaß an Social Media, Organisation oder Kund:innenkontakt?
Oft verstecken sich in Freizeitaktivitäten oder Nebenjobs Hinweise auf deine Stärken – und mögliche Studienrichtungen. Vielleicht passt ein Tourismusstudium oder ein Studium im Marketing besser zu dir, als du denkst.

6. Online- oder Präsenzstudium – was passt besser zu mir?
Studieren geht heute in vielen Formaten. Manche bevorzugen die Flexibilität eines Online-Studiums, andere brauchen die Struktur und den Austausch vor Ort.
Die IBS Akademie bietet beides: persönliche Betreuung, Campusatmosphäre – und gleichzeitig moderne digitale Lernformate.
7. Wer kann mir helfen, meine Entscheidung zu reflektieren?
Du musst diese Entscheidung nicht allein treffen. Hol dir Input:
- Sprich mit Studierenden (z. B. über Instagram – wie Adrian Bargehr, der begeistert von seinem Tourismus-Studium in Innsbruck berichtet)
- Vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch bei katharina.knappinger@ibs-akademie.at
- Besuche einen Infotag oder nimm an einer Schnuppervorlesung teil
Je besser du informiert bist, desto sicherer wirst du dich fühlen.

Fazit: Die richtige Wahl beginnt mit den richtigen Fragen.
Ein Studium ist mehr als ein Titel – es ist der Start in deine berufliche Zukunft. Wenn du dir Zeit nimmst, über deine Interessen, Ziele und Wünsche nachzudenken, findest du den Weg, der zu dir passt.
Du möchtest mehr über unsere Studiengänge wie KI Management, Tourismus oder Marketing erfahren?
Dann schau auf unserer Website vorbei oder vereinbare gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Folge uns auf Instagram für Einblicke, Interviews und Campusleben!